Wie aus der folgenden Tabelle entnommen werden kann, ist die richtige Materialauswahl beim Wellendichtring unerlässlich, um eine optimale Wirkung und Standzeit des vom Dichtungsring zu erreichen, da die Unterschiede zwischen den einzelnen Materialien je nach Anwendungsbereich sehr hoch sind. Generell ist die maximal zulässige Dauertemperatur der Dichtung ausschlaggebend. Es ist darauf zu achten, dass die Temperaturen an der Dichtkante um ein Vielfaches höher sind als die des Mediums. Weitere Informationen finden Sie in den technischen Informationen für Wellendichtringe.
MATERIALSTOFFE FÜR DIE ABDICHTUNG GEBRÄUCHLICHER MEDIEN |
NITRIL-BUTADIEN KAUTSCHUK NBR | FLORKAUTSCHUK FPM | POLYACRYLAT-KAUTSCHUK ACM | SILIKON-KAUTSCHUK MVQ |
---|---|---|---|---|
MAXIMALE DAUERTEMPERATUR (°C) NACH DIN 3760 1 | ||||
Mineralische Schmierstoffe | ||||
Motorenöle | 100 | 150 | 125 | 150 |
Getriebeöle | 80 | 150 | 125 | 130 |
Hypoidgetriebeöle | 80 | 140 | 125 | - |
ATF-Öle | 100 | 170 | 125 | - |
Druckflüssigkeiten (DIN 51524) | 90 | 150 | 120 | - |
Schwerentflammbare Druckflüssigkeiten (VSMA 24317) |
||||
Fette | 90 | 120 | - | - |
Öl-Wasser-Emulsion | 50 | 60 | - | 60 |
Wasser-Öl-Emulsion | 50 | 60 | - | 60 |
Wasserfreie Flüssigkeiten | - | 150 | - | |
Sonstige Medien | ||||
Heizöle | 90 | - | - | - |
Wasser | 90* | 100 | - | - |
Waschlaugen | 90* | 100 | - | - |
* Zusatzschmierung wird empfohlen
1) Es ist darauf zu achten, dass die Temperatur bedingt durch den Schmierzustand, die Dichtlippengeometrie und die Umgebungsbedingungen am Dichtspalt
erheblich über der Medientemperatur liegen kann.