Direktkontakt
ttv dichtungen

Massimiliano Casini-Cherici +49 (0) 7303 - 92874 - 26 casini-cherici@ttv-gmbh.de

Usit-Ringe
Usit-Ringe als Schraubendichtung und Flanschverbindungsdichtung

Der Usit-Ring wird mit seiner flachen, metallischen Scheibe und dem Gummiwulst auf der Innen- oder Außenseite zur Abdichtung von Schrauben oder Flanschverbinden verwendet. Die metallische Scheibe wird vom Usit-Ring je nach Anwendungsspezifikation in Stahl und Edelstahl ausgeführt, die Gummiwulst in NBR oder auch in Viton.

Mit verschiedenen Gummikörperdesigns unserer Usit-Ringe sorgen wir auch bei Ihrer Anwendung für höchste Standzeit. Je nach Materialauswahl ist der Usit-Ring von ttv für Temperaturbereiche bis -40° C und bis zu +180° C geeignet.

Übersicht

Profil Bauform Werkstoff Härte Farbe Max. Druck in Mpa (bar) Temperatur (°C)/ kurzzeitig
Typ 1 NBR 70 schwarz 25 (250) -30 bis +100/+120
Typ 1 FKM 70 braun 25 (250) -20 bis +200
Typ 2 NBR 70 schwarz 25 (250) -30 bis +100/+120
Typ 2 FKM 70 braun 25 (250) -20 bis +200
Typ 3 NBR 70 schwarz 25 (250) -30 bis +100/+120
Typ 3 FKM 70 braun 25 (250) -20 bis +200

Materialauswahl auf einen Blick

Rohstoff Kurzbezeichnung Temperatur-
bereich
Nitril Butadien Kautschuk NBR 70 -30°c   +100°C
Fluorkautschuk FPM 70 -20°c   +180°C
Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk EPDM 70 -40°c   +150°C
Stahl AISI 1020
Edelstahl AISI 304 / AISI 316

Download technische Informationen

Katalog Verschlusskappen und Usit-Ringe

Abmessungen Usit-Ringe

Datenblatt Usitringe

Arbeiter ttv Dichtungen Gleitlager Illertissen
Ihr Experte für Usit-Ringe
Massimiliano Casini-Cherici
Tel.: +49 (0) 7303 92874 - 26
E-Mail: casini-cherici@ttv-gmbh.de
Ihr direkter Kontakt zu uns.
Haben Sie Fragen? Benötigen Sie Hilfe? Dann rufen Sie uns gerne an. Möchten Sie ein Angebot? Senden Sie uns bitte die Details über das Formular.
captcha

F.A.Q. - häufig gestellte Fragen zum Thema Usit-Ringe

Was sind Usit-Ringe und wo werden sie angewendet?

Usit-Ringe – auch Schraubendichtung oder Flanschverbindung genannt – sind Flachdichtungen, bestehend aus einem Trägerring aus Stahl oder Edelstahl mit einem Dichtwulst aus Gummi am Innendurchmesser zu Abdichtung.  Sie finden hauptsächlich in der statischen Abdichtung von Verschraubungen und Flanschverbindungen Anwendung und bieten eine besonders hohe Dichtigkeit und Beständigkeit. Hauptanwendungsbereiche sind vor allem hydraulische und pneumatische Systeme in der Industrie:
  • Automobiltechnik
  • Hydraulische und pneumatische Systeme
  • Motorentechnik
  • Maschinenbau
  • Druckbehälterbau
  • Fassadenbau
  • Prozessindustrie
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie
  • Pharmazeutische Industrie

 

Usit-Ringe werden generell in 2 Gruppen eingeteilt: selbstzentrierend und nicht-selbstzentrierend.

Bei ttv erhalten Sie 3 Typen von Usit-Ringen mit unterschiedlichem Gummikörperdesign. Die Formen der inneren Gummidichtungen haben keinen Einfluss auf die Dichtigkeit, sondern lediglich auf die Montagefreundlichkeit.

Typ 1 und Typ 3 haben einen kompakten inneren Gummiwulst und bieten keine Selbstzentrierung.

Usit-Ringe von Typ 2 verfügen über einen zusätzlichen Zentrierring im inneren Dichtungsring. Dieser dient der vereinfachten Montage. Eine exakte und verliersichere Positionierung des Usit-Ringes hilft u.a. bei Montagen über Kopf.

Usit-Ringe sind für jeden Typ in verschiedenen Größen erhältlich. Folgendes Datenblatt  enthält eine übersichtliche Auflistung aller bei ttv erhältlichen Größen, sowohl in metrischen als auch in Zollabmessungen.

Auf Wunsch fertigen wir gerne auch Sondergrößen.

 

Wann empfiehlt sich der Einsatz von Usit-Ringen in der Industrie?

Usit-Ringe kommen in der Industrie vor allem dann zum Einsatz, wenn eine hohe, sichere und langlebige Dichtigkeit erforderlich ist und hoher Druck herrscht. In hydraulischen und pneumatischen Systemen ist es wichtig, Schraubgewinde zuverlässig abzudichten. Abhängig vom gewählten Material sind Usit-Ringe in einem Temperaturbereich von -30 °C bis +200°C einsetzbar.

Übersicht Materialauswahl 

Usit-Ringe unterstützen neben ihren hervorragenden Dichtungseigenschaften auch eine einfache und verliersichere Montage.

Was sind die Unterschiede von Usit-Ringen im Vergleich zu X-Ringen, O-Ringen und Stützringen? Welche Vorteile haben sie?

Usit-Ringe unterscheiden sich in mehreren Aspekten von X-Ringen, O-Ringen und Stützringen:

O-Ringe und X-Ringe bestehen lediglich aus Elastomeren ohne Metallkomponente und kommen in statischen und dynamischen Anwendungen zum Einsatz. Stützringe bestehen aus hartem Kunststoff und dienen zur Unterstützung anderer Dichtungen.

Usit-Ringe werden lediglich zur statischen Abdichtung von Verschraubungen und Flanschverbindungen eingesetzt. Ihr Vorteil liegt in der zuverlässigen Abdichtung und ihrer Langlebigkeit sowie in der einfachen Montage.

Gibt es verschiedene Materialien bei Usit-Ringen, die sich für unterschiedliche Anwendungsgebiete eignen?

Die Wahl des Materials für Usit-Ringe hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Temperatur, Druck und Medienbeständigkeit sind ausschlaggebend für die Materialauswahl der Komponenten der Usit-Ringe.

Verschiedene Materialien und Materialkombinationen von Metallring und Dichtwulst kommen zur Anwendung.

 

  • Der Metallring besteht im Wesentlichen aus Normalstahl oder Edelstahl. Die Bezeichnungen V2A und V4A sind Bezeichnungen des Edelstahls mit Legierungselementen:
    • V2A steht für „Versuchsschmelze 2 Austernit“ und bezeichnet rostfreien Edelstahl mit Chrom und Nickel als Legierungselemente.
    • V4A steht für „Versuchsschmelze 4 Austernit“ und bezeichnet rostfreien Edelstahl mit Chrom, Nickel und Molybdän. Dadurch erhöht sich die Korrosionsbeständigkeit des Stahls, vor allem gegen Chloride und Säuren. Anwendungsgebiete sind hier aggressive Umgebungen wie Salzwasser oder die chemische Industrie.
    • Normalstahl, auch Kohlenstoffstahl genannt, ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff und verfügt über eine besonders große Stabilität und Härte.
  • Der elastische Dichtwulst besteht aus verschiedenen Elastomeren:
    • NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk): Standardmaterial für viele Anwendungen
    • EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk): EPDM verfügt über eine bessere Temperaturbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit als NBR und ist resistenter gegen Säuren und Laugen.
    • FPM (Fluor-Kautschuk) – auch unter FKM oder Viton bekannt: FPM ist ein hochwertiges Elastomer, das sich durch besonders hohe Temperaturbeständigkeit (bis +180°C) auszeichnet und über eine hohe Resistenz gegen aggressive Chemikalien, Mineralöle, Kraftstoffe, Ozon, Sauerstoff und Witterungseinflüsse verfügt.
    • HNBR ist ein Elastomer für Dichtwulste in besonders anspruchsvollen Anwendungen, bei hohen Temperaturen, aggressiven Medien oder starken mechanischen Belastungen. Fragen Sie uns gerne nach der Sonderausführung HNBR. Wir fertigen Ihre Usit-Ringe nach Ihren Vorgaben.

Kontakt

In welchen Temperaturbereichen werden Usit-Ringe eingesetzt?

Der Einsatzbereich von Usit-Ringen ist abhängig vom verwendeten Elastomermaterial und liegt in einer Temperaturspanne von -30°C bis +200°C. Die Wahl des geeigneten Materials hängt von den spezifischen Anforderungen ab.

Bei Standardanwendungen ist NBR eine kostengünstige Option. Für höhere Temperaturen ist FPM geeigneter.

Fragen Sie uns gerne , sollten Sie Usit-Ringe in weiteren Temperaturbereichen benötigen.

Wie lange halten Usit-Ringe im Durchschnitt?

Usit-Ringe sind bekannt für Ihre lange Lebensdauer und ihre Zuverlässigkeit. In der Applikation von Usit-Ringen erfolgt keine Abnutzung und bei ordnungsgemäßer Anwendung halten Usit-Ringe für die gesamte Lebensdauer der Anwendung.

Wie unterscheiden sich selbstzentrierende von nicht-selbstzentrierenden Usit-Ringen?

Selbstzentrierende (Typ 2) und nicht-selbstzentrierende (Typ 1 und 3) Usit-Ringe unterscheiden sich in ihrer Konstruktion und ihren Montageeigenschaften. Der zusätzliche Zentrierring bei selbstzentrierenden Ringen von Typ 2 dient ausschließlich der Montageerleichterung. Dadurch lassen sie sich exakt und verliersicher positionieren.

Alle Typen erfüllen gleichermaßen die Anforderungen an Usit-Ringe, wie die zuverlässige Abdichtung und die hohe Druckbeständigkeit.

Welche Spezifizierungsmöglichkeiten habe ich bei ttv bei der Herstellung der Usit-Ringe?

Gerne beraten wir Sie bei Sonderwünschen.

Für abweichende Materialkombinationen mit verschiedenen Trägerstoffen nehmen wir Ihre Anwendungsparameter auf und schlagen Ihnen geeignete Materialkombinationen und Trägermaterialien vor. Bei ttv fertigen wir Ihre Usit-Ringe individuell für Ihre Anforderungen an.

Fragen Sie uns! Wir nehmen uns Zeit und finden Ihre passende Lösung.

Kontakt

Märkte

Ob Landtechnik, Baumaschinen, Forsttechnik, Antriebstechnik, Maschinenbau, Automotive oder Aerospace, wir sind bereit für Ihre Herausforderungen. Mit unserem Bereich Engineering & Consulting schaffen wir es, durch kunden- und anwendungsspezifisch entwickelte Lösungen Mehrwerte in allen entscheidenden Produktparametern zu bieten. Lernen Sie unsere Kompetenz und beste Beispiele in den unterschiedlichsten Märkten kennen.