Direktkontakt

Massimiliano Casini-Cherici +49 (0) 7303 - 92874 - 26 casini-cherici@ttv-gmbh.de

Projekt Landmaschinen

Branche

Agrartechnik/Landmaschinen

Problem

Leckage durch Verschleiß und thermische Überbelastung.

Projekt

Verbesserung des Abriebverhaltens und der Temperaturbeständigkeit von Wellendichtringen aus NBR.

Landtechnik Illertissen ttv
Anwendung

Abdichtung der Verteilereinheit an Ernte- und Bodenbearbeitungsmaschinen. Für den weltweiten Einsatz in der Landmaschinentechnik, verbunden mit kundenspezifischen äußeren sowie inneren Medien.

Anforderung

Definition eines Werkstoffes zur Verbesserung des Verschleiß- bzw. Abriebverhaltens sowie der Erhöhung der Temperaturbeständigkeit.

Test/Versuchsaufbau

Drei Lebensdauer-Prüfstände wurden mit Wellendichtringen und Läuferwellen bestückt und unter völlig identischen Bedingungen (Drehzahl, Druck, Rechts-Links-Lauf, Stillstand, Zeit etc.), aber unterschiedlichen Werkstoffen in Betrieb genommen. Die Einsatzbedingungen im Feld wurden über eine teilweise Mangelschmierung sowie die äußere Beaufschlagung mit definiertem Schmutz über eine aufgesetzte Schlammbox simuliert.

Ergebnis

Unter Berücksichtigung der Preis-Leistung und der erzielten Resultate hat sich der Kunde aus den getesteten Werkstoffen NBR, HNBR und FPM nach Auswertung und Besprechung mit unserer Technik für den ttv-HNBR Compound entschieden.

Vor allem das überragende Abriebverhalten, auch gegenüber FPM, bringt den wesentlichen Mehrwert. Die sich daraus ergebende längere Lebensdauer kompensiert nicht nur den höheren Preis im Vergleich zu NBR, sondern schafft mit der erweiterten Temperaturbeständigkeit die Möglichkeit der Drehzahlerhöhung und damit der Einsatzgeschwindigkeit der Maschinen.

Vorteile

Keine Leckage selbst nach 1080 Betriebsstunden (Dauerlauf).