Im Bereich der technologischen Komponenten und Baugruppen sind Dichtungen und Gleitlager nur ein vergleichsweise kleines Bauteil. Doch das sollte nicht darüber hinweg täuschen, dass beide Produktbereiche häufig entscheidend für die Qualität von Funktionskomponenten sind.
Kunden- und projektspezifische Lösungen von ttv haben in den letzten Jahren nachweisbar zu einer deutlichen Steigerung von Qualität und haptischem Erlebnis sowie höchster Standzeit geführt.
Das ttv-Team fand im Drehmoment des Rades zur Einstellung der gewünschten Luftmenge im Fahrgastinnenraum den entscheidenden Ansatz. Das Kunststoffkardangelenk, welches unmittelbar mit dem Drehknopf an der Bedienerseite und der Geräteinnenseite mit Lamellen verbunden ist, soll im Bereich des mittleren Auflagepunktes gelagert werden. Dabei steht natürlich das Kosten-/Nutzen-Ratio an oberster Stelle.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen sind diese Antriebseinheiten mit zwei Motoren ausgerüstet, die das Anheben und das Drehen unabhängig voneinander ermöglichen. Die PDUs sind im Frachtraum des A380 installiert. Ihre Hauptaufgabe ist es, unter allen Umweltbedingungen der Laufrolle die benötigte Traktion zur Verfügung zu stellen, um Luftfrachtpaletten und Container im Frachtraum zu bewegen. Die SE-PDUs sind mit zwei unabhängig voneinander betriebenen AC-Servomotoren ausgestattet. Der eine Motor stellt die notwendige Traktionskraft zur Verfügung, während der andere Motor die Laufrolle aktiv auf oder ab bewegen kann.
Federbelastete PDUs sind zwischen den Rollenbahnen angeordnet, um die Paletten innerhalb des Frachtraums bewegen zu können.
Die Entscheidung von WITTENSTEIN aerospace & simulation für unser Unternehmen als Zulieferer in diesem Markt macht uns stolz und treibt uns an, die Entwicklung weiterer individueller und technologisch anspruchsvoller Lösungen voranzutreiben.
Für jede aktuelle Anforderung eine Lösung.