Der Maschinenbau entwickelt sich weiter dynamisch - Maschinen und Anlagen Made in Germany sind am Weltmarkt sehr begehrt. So rechnet der VDMA nach eigenen Angaben auch für 2018 mit weiterem Wachstum und einem Plus von rund 3 Prozent. Hier zahlt sich aber vor allem auch die starke Nachfrage auf dem heimischen Inlandsmarkt aus, wo deutsche Kunden bereits Engpässe bei Lieferterminen für Anlagen und Maschinen beklagen.
Der Maschinenbau setzt in seiner Erfolgsstory kompromisslos auf Top-Qualität und Innovation. Er schafft so immer wieder, Differenzierungsmerkmale gegenüber den unterschiedlichsten Wettbewerbern am Weltmarkt zu generieren und diese auch mit wirtschaftlichem Nutzen zu besetzen.
Für Partner in der Zulieferkette stehen genau diese Faktoren in gleichem Maße im Vordergrund: Innovative Lösungen, Einsatz neuer Materialien und unkonventionelle Ideen zur Standzeit- und Qualitätssteigerung.
Genau diese Anforderungen am Markt sorgen dafür, dass auch immer mehr Komponenten kunden- und produktspezifisch entwickelt werden. Die Gründe dafür sind eindeutig: Mit Standardprodukten lässt sich immer seltener der Anspruch erfüllen, kundenspezifische Differenzierungsmerkmale aufzubauen und Leistung und Standzeit gegenüber Mitbewerbern deutlich zu erhöhen. Dieser Tatsache wird ttv mit einem eigenen Entwicklungsbereich für individuelle Produktlösungen gerecht und nennt diesen auf den Punkt formuliert ttv Engineering Solutions.
Recht neu im Portfolio sind zeichnungsgebundene Fertigungsteile aus der CNC-Bearbeitung, die ttv auf Wunsch zahlreicher Kunden mit langjährigen Partnern in jeder definierten Qualität realisiert.
Kundenspezifische Lösungen – die liegen dem Unternehmen ttv eben ganz besonders. So überrascht es nicht, dass sich ttv mit Dichtungen und Gleitlagern auch als Spezialist im Maschinenbau einen Namen gemacht hat.
Typische Herausforderungen sind für ttv dabei Anwendungen an Pumpen, Antriebseinheiten, Übersetzungsgetrieben, Motoren und vielem mehr. Sehr oft geht es ganz einfach darum, die Standzeiten prozesssicher zu erhöhen und die Qualitätsversprechen der Kunden damit noch stärker untermauern zu können.
Dazu zählen zum Beispiel Dauereinsätze bei erhöhter Temperaturentwicklung oder starke Reibung mit dem Nachweis der Leckagefreiheit. Bei Außenanwendungen geht es häufig darum, Staub- und Feuchtigkeitseintritte dauerhaft zu verhindern.
Diese Entwicklung am Markt hat bei ttv zur Entscheidung geführt, den kundenspezifischen Produktlösungen deutlich mehr Gewicht zu geben und einen eigenen Entwicklungsbereich zu etablieren. Damit dieser auch über ausreichende Kapazitäten für kurzfristige Projekte verfügt, hat ttv ein erfahrenes Team an Spezialisten in Technik und Engineering aufgebaut.
Dabei setzt ttv bei allen denkbaren Parametern an. Formgebung, Design, Struktur, Materialeigenschaften und Materialmix sind geeignete Werkzeuge, die Performance zu steigern und dafür zu sorgen, dass nachweisbarer Mehrwert entsteht.